"Erste Hilfe im Fireverse": Workshops
Alter: ab 8 Jahren
Anzahl Teilnehmenden: bis 35 Teilnehmer*innen
An der Epstädter Gemeinschaftsschule sorgt ein besonders kniffliger Cybermobbing-Fall für Aufsehen. Selbst Inspector Firewall – ein absoluter Experte seines Fachs – kann nur mithilfe einer Gruppe von mutigen Spielenden herausfinden, wer hinter den Angriffen steckt. Als erstes medienpädagogisches Bildungsabenteuer seiner Art bietet Inspector Firewall – Erste Hilfe im Fireverse Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich spielerisch mit aktuellen und relevanten Themen, wie Cybermobbing und Hassrede im Internet zu beschäftigen. Ob erfahren oder nicht – mit den Spielregeln des Epic Quest Regelwerks kann Bildungspersonal jedes Kenntnisstands ohne große Vorbereitung in das 90-minütige Abenteuer starten. Der pädagogische Leitfaden und themenbezogene Tipps helfen bei der Durchführung, in Fächern, wie Medienkunde und Ethik, bei Projekttagen oder außerschulische Aktivitäten. Durch verschiedene Komplexitätsstufen und optionale Spielinhalte kann die Geschichte auf Mitspielende jeder Altersklasse angepasst werden.
In diesem Modul bucht ihr die Durchführung des Bildungsabenteuers "Inspector Firewall - Erste Hilfe im Fireverse" durch unsere Referent*innen. Wir übernehmen sowohl die Vor- und Nachbereitung sowie die Anleitung des Spiels und bringen alle notwendigen Materialien mit. Ihr müsst nur die Räumlichkeiten stellen. Für eine Terminabsprache und die inhaltliche und zeitliche Planung setzen wir uns nach der Buchung mit euch in Verbindung. Euch stehen folgende Möglichkeiten für die Durchführung durch uns zur Verfügung:
Sprint: Ein*e Referent*in führt bis zu 180 Minuten den Workshop bei euch durch. Obwohl der Inhalt reduziert ist, lässt sich das Spiel zusammen mit einer kurzen Reflexion ab 90 Minuten durchführen. Spielerlebnis und Inhalt werden von uns modular an die verfügbare Zeit angepasst. So wäre es im Rahmen eines Sprints z.B. möglich zwei Klassen je 90 Minuten lang am Workshop teilnehmen zu lassen oder für eine Klasse 180 Minuten einzuplanen, um mehr Zeit für Spiel, fachlichen Input und Reflexion zu schaffen. Eure Wünsche könnt ihr flexibel mit uns absprechen.
Projekttag: Für einen Projekttag mit uns stellen wir euch 2 Referent*innen für maximal 6 Zeitstunden zur Verfügung. Unsere Empfehlung ist es, pro Workshop und Klasse einen ganzen Projekttag einzuplanen, damit das Spielerlebnis und die Reflexion ihre volle Wirkung entfalten können. Ähnlich wie beim Sprint könnt ihr nach Rücksprache die Zeit aber auch anders aufteilen. Wir passen die Inhalte und Methoden entsprechend an. Z.B. könnten an einem Projekttag auch zwei Klassen an je einem Sprint von 180 Minuten teilnehmen. Eure Wünsche könnt ihr flexibel mit uns absprechen.
Projektwoche: Eine Projektwoche besteht aus insgesamt 5 Projekttagen. Auch hier empfehlen wir, einen Projekttag pro Klasse einzuplanen. Wie bei den anderen Möglichkeiten könnt ihr auch hier eure Wünsche flexibel mit uns absprechen - und z.B. auch eine Projektwoche für eine Gruppe über mehrere Tage planen. Wir besprechen den individuellen Ablauf und die Inhalte nach der Buchung mit euch.